Zeitmaße
Die Erde umkreist die Sonne in einem Jahr oder 365 Tagen und ca. 6 Stunden. Dadurch ergibt sich alle 4 Jahre ein Schaltjahr mit 366 Tagen.
Ein Jahr wird unterteilt in Monate, Wochen und Tage. Kurze Zeiten werden in Stunden, Minuten oder Sekunden gemessen. Im Sport z.Bsp. verwendet man auch noch kleinere Einheiten (Zehntelsekunden, Hundertstelsekunden, Millisekunden ...).
Die Zeit wird mit Uhren gemessen.
Zum Messen der Zeit verwendet man die Zeitmaße.
Die Gundeinheit der Zeit ist die
Sekunde ( s )
Längere Zeiteinheiten:
-
Jahr (a lat.: anno),
Monat (M), Woche (W),
Tag (d lat.: dies)
-
- 1 Jahr wird unter teilt in
12 Monate.
1 Monat kann 28 (29), 30 oder 31 Tage haben. -
- 1 Jahr wird unterteilt in
52 Wochen.
1 Woche hat 7 Tage. -
- 1 Jahr hat 365 Tage.
Alle 4 Jahre 366 Tage (Schaltjahr).
Kürzere Zeiteinheiten:
-
Tag (d lat.: dies) ,
Stunde (h lat.: hora),
Minute (min), Sekunde (s)
- - 1 Tag hat 24 Stunden.
- - 1 Stunde hat 60 Minuten.
- - 1 Minute hat 60 Sekunden.
Noch kleinere Einheiten sind Zehntel-, Hundertstelsekunden, Millisekunden, ... Nanosekunde (1 Milliardstel Sekunde).
