logo Mathematik online lernen
Maßreihen

Raummaße, Hohlmaße


Jeder Körper umschließt einen Raum. Die Größe dieses Raumes wird Rauminhalt (Volumen) genannt und mit den Raummaßen gemessen. Für die Messung des Rauminhalts von Flüssigkeiten oder Hohlkörpern verwendet man die Hohlmaße.
Die Gundeinheit des Rauminhalts ist 1 Kubikmeter ( 1 m³ )
Ein Kubikmeter ist der Rauminhalt eines Würfels mit 1 m Seitenlänge.

Übersicht über die Raummaße

  • – Seitenlänge des Würfels ist 1 m : Kubikmeter (m³);
  • – Seitenlänge des Würfels ist 1 dm : Kubikdezimeter (dm3);
  • – Seitenlänge des Würfels ist 1 cm : Kubikzentimeter (cm³)
  • – Seitenlänge des Würfels ist 1 mm : Kubikmillimeter (mm³)
Die Umwandlungszahl bei den Raummaßen ist 1000.


Übersicht über die Hohlmaße

Hohlmaße werden in Liter ( 1 l ≙ 1 dm³ ) oder Hektoliter (1 hl = 100 l) gemessen.
Ein Liter entspricht dem Rauminhalt eines Würfels mit 1 dm Seitenlänge.
  • 1 Liter entspricht 1 dm³;
  • – ein Zehntel Liter: 1 Deziliter (dl) ;
  • – ein Hunderstel Liter: 1 Centiliter (cl) ;
  • – ein Tausendstel Liter: 1 Milliliter (ml) ;
  • 100 Liter ergeben einen Hektoliter (hl) ;
  • 10 Hektoliter entsprechen einen Kubikmeter (m³) ;
Die Umwandlungszahlen sind 10, 100 oder 1000.


Zusammenhang zwischen Raum- und Hohlmaße

1 Liter (1 l) entspricht 1 Kubikdezimeter (1 dm³)
1 l ≙ 1 dm³
1 ml ≙ 1 cm³
10 Hektoliter (10 hl) entsprechen 1 Kubikmeter (1 m³)
10 hl ≙ 1 m³
  • - 1 l ≙ 1dm³
  • - 1000l ≙ 1m³
  • - 1 hl = 100 l ≙ 100 dm³ = 0,1 m³
  • - 10 hl = 1000 l ≙ 1000 dm³ = 1 m³
  • - 1 ml = 1/1000l ≙ 1/1000 dm³ = 1cm³
zurück

Raummaße umrechnen


Damit unterschiedlich große Räume berechnet werden können, müssen die Raummaße umgerechnet werden. Dazu braucht man Umrechnungszahlen.
Die Umrechnugszahl zwischen den Einheiten m³, dm³, cm³, mm³ ist 1000.
1 m³ = 1000 dm³
1 dm³ = 0,001 m³ 
1 dm³ = 1000 cm³
1 cm³ = 0,001 dm³ 
1 cm³ = 1000 mm³
1 mm³ = 0,001 cm³ 

Hohlmaße umrechnen

Die Umrechnugszahlen zwischen den Einheiten hl, l, dl, cl, ml sind
10, 100 oder 1000.
1 hl = 100 l
1 l = 0,01 hl 
1 l = 10 dl
1 dl = 0,1 l 
1 l = 100 cl
1 cl = 0,01 l 
1 l = 1000 ml
1 ml = 0,001 l 
1 dl = 10 cl
1 cl = 0,1 dl 
1 dl = 100 ml
1 ml = 0,01 dl 
1 cl = 10 ml
1 ml = 0,0 cl 

zurück

Umrechnung von einer größeren Einheit auf eine kleinere Einheit:


Bei Raummaßen:

Die Maßzahl wird mit der Umrechnungszahl 1000 multipliziert!

•1000 bedeudet drei Nullen anhängen bzw. das Komma um drei Stellen nach rechts verschieben

  • 1 m³ •1000= 1000 dm³
  • 1 cm³ •1000= 1000 mm³
  • 1,2345 m³ •1000= 1234,5 dm³
  • 1,2 dm³ •1000= 1200 cm³

Bei Hohlmaßen:

Die Maßzahl wird mit der Umrechnungszahl 10, 100 oder 1000 multipliziert!

Umrechnung von einer kleineren Einheit auf eine größere Einheit:


Bei Raummaßen:

Die Maßzahl wird durch die Umrechnungszahl 1000 dividiert!

:1000 bedeudet drei Nullen streichen bzw. das Komma um drei Stellen nach links verschieben

  • 1 dm³ :1000= 0,001 m³
  • 1 cm³ :1000= 0,001 dm³
  • 1 mm³ :1000= 0,001 cm³
  • 1234 mm³ :1000= 1,234 cm³
  • 123,4 cm³ :1000= 0,1234 dm³
  • 0,5 dm³ :1000= 0,0005 m³
  • 12300 mm³ :1000= 12,300 cm³ = 12,3 cm³
  • 2000 cm³ :1000= 2,000 dm³ = 2 dm³

Bei Hohlmaßen:

Die Maßzahl wird durch die Umrechnungszahl 10, 100 oder 1000 dividiert!
Tipp: Wenn du beim Umrechnen Schwierigkeiten hast, zeichne eine Umrechnungstabelle, in der alle Maßeinheiten angeordnet sind. Für die Umwandlungszahl 1000 verwende je Einheit drei Spalten,

für die Umwandlungszahl 100 zwei Spalten und eine Spalte für die Umwandlungszahl 10.

zurück

Beispiele zur Benutzung der Tabelle

Trage die angegebene Größe in die Tabelle ein, fülle leere Stellen mit Nullen auf und schreibe sie danach in der gesuchten Größe ab.
Bei einnamigen Größen beginne bei der ersten (rechten) Spalte, deren Einheit angegeben ist und schreibe die Zahl von hinten nach vorne Spalte für Spalte. Beachte, in jeder Spalte steht nur eine Ziffer.

Bei Dezimalzahlen entspricht die angegebene Einheit der ersten Stelle vor dem Komma. Trage also vom Komma ausgehend die Ziffern nach links und rechts der Reihe nach in die Tabelle ein.

Bei mehrnamigen Größen beginne immer bei der ersten (rechten) Spalte, der angegebenen Einheiten. Beachte, in jeder Spalte steht nur eine Ziffer.

zurück


  

Kennen lernen &
weiter empfehlen

Online Lernen interaktiv

Aus der Praxis für die Praxis

Kennen lernen &
weiter empfehlen

Online Lernen interaktiv

Übungsseiten mit Lehrermaterialien