logo Mathematik online lernen
Maßreihen

Massenmaße


Massen kann man mit Waagen messen.
Im Alltag spricht man von "Gewicht", in der Mathematik und Physik von "Masse".
Die Gundeinheit für die Masse ist 1 Kilogramm ( 1 kg )
Ein Kilogramm entspricht der Masse des "Urkilogramms". Das Urkilogramm ist ein in Frankreich aufbewahrter Zylinder aus Iridium und Platin.

Übersicht über die Massenmaße

  • – 1 Tonne (t) entspricht 1000 kg
  • - 1 Kilogramm (kg)
  • 1 Dekagramm (dag) entspricht 1/100 Kilogramm
  • 1 Gramm (g) entspricht 1/1000 Kilogramm
  • 1 Milligramm (mg) entspricht 1/1000 Gramm


zurück

Massenmaße umrechnen


Damit unterschiedliche Massen berechnet werden können, müssen die Masseeinheiten umgerechnet werden. Dazu braucht man Umrechnungszahlen.
Die Umrechnugszahlen sind 10, 100 oder 1000.
1 t = 1000 kg
1 kg = 0,001 t 
1 kg = 100 dag
1 dag = 0,01 kg 
1 dag = 10 g
1 g = 0,1 dag 
1 g = 1000 mg
1 mg = 0,001 g 
1 kg = 1000 g
1 g = 0,001 kg 

zurück

Umrechnung von einer größeren Einheit auf eine kleinere Einheit:

Die Maßzahl wird mit der Umrechnungszahl 10, 100 oder 1000 multipliziert!

•10, 100 oder 1000 bedeudet eine, zwei oder drei Nullen anhängen bzw. das Komma um eine, zwei oder drei Stellen nach rechts verschieben

  • 1 t •1000= 1000 kg
  • 1 kg •100= 100 dag
  • 1 dag •10= 10 g
  • 1,234 kg •100= 123,4 dag
  • 1,2 t •1000= 1200 kg

Umrechnung von einer kleineren Einheit auf eine größere Einheit:

Die Maßzahl wird durch die Umrechnungszahl 10, 100 oder 1000 dividiert!

:10, :100 oder :1000 bedeudet eine, zwei oder drei Nullen streichen bzw. das Komma um eine, zwei oder Stellen nach links verschieben

  • 10000 kg :1000= 10 t
  • 100 dag :100= 1 kg
  • 10 g :10= 1dag
  • 1234 mg :1000= 1,234 g
  • 123,4 dag :100= 1,234 kg
  • 1,5 g :10= 0,15 dag
  • 111,2 kg :1000= 0,1112t
Tipp: Wenn du beim Umrechnen Schwierigkeiten hast, zeichne eine Umrechnungstabelle, in der alle Maßeinheiten angeordnet sind. Für die Umwandlungszahl 10, 100 oder 1000 verwende je Einheit eine, zwei oder drei Spalten.

zurück

Beispiele zur Benutzung der Tabelle

Trage die angegebene Größe in die Tabelle ein, fülle leere Stellen mit Nullen auf und schreibe sie danach in der gesuchten Größe ab.
Bei einnamigen Größen beginne bei der ersten (rechten) Spalte, deren Einheit angegeben ist und schreibe die Zahl von hinten nach vorne Spalte für Spalte. Beachte, in jeder Spalte steht nur eine Ziffer.

Bei Dezimalzahlen entspricht die angegebene Einheit der ersten Stelle vor dem Komma. Trage also vom Komma ausgehend die Ziffern nach links und rechts der Reihe nach in die Tabelle ein.

Bei mehrnamigen Größen beginne immer bei der ersten (rechten) Spalte, der angegebenen Einheiten. Beachte, in jeder Spalte steht nur eine Ziffer.

zurück


  

Kennen lernen &
weiter empfehlen

Online Lernen interaktiv

Aus der Praxis für die Praxis

Kennen lernen &
weiter empfehlen

Online Lernen interaktiv

Übungsseiten mit Lehrermaterialien